Das Jahr 2019 steht für uns im Zeichen Europas und der anstehenden Europawahl, deren Ausgang im Mai mit Spannung erwartet wird. Vor diesem Hintergrund hat die Arbeitsgemeinschaft Film des Orts- und Kreisverbandes für die 3. Runde der GRÜNEN Filmreihe Filme ausgewählt, die Themen von nationaler und europäischer Bedeutung aufgreifen. „Wir wollen durch unsere Filmauswahl mit möglichst vielen Menschen in der Stadt und im Landkreis ins Gespräch kommen über Themen, die uns von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Herzen liegen“, erklärt Ghalia el Boustami, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft, bei der Vorstellung des Programms. „Freiheit, Frieden, Nachhaltigkeit und Toleranz sind vier Schwerpunkte, für die sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stark machen und die deshalb im Mittelpunkt der GRÜNEN Filmreihe 2019 stehen werden“, ergänzt AG-Mitglied Ulrike Siemens. Das bewährte Konzept aus Filmvorführung und Diskussionsveranstaltung in der Folgewoche sowie der Wechsel zwischen Dokumentar- und Spielfilm wird auch 2019 fortgesetzt. Gezeigt werden True Warriors (Mi., 06.02.), Elser – Er hätte die Welt verändert (Mi., 08.05.), Das Wunder von Mals (Mi., 04.09.) und Monsieur Claude und seine Töchter (Mi., 04.12.) jeweils 20 Uhr im Filmpalast Wolfenbüttel. Am Mittwoch in der Folgewoche lädt die Partei jeweils um 18.30 Uhr zur Diskussionsveranstaltung in das KAFFEEZEIT (Okerstraße 3, 38300 Wolfenbüttel) ein.

Verwandte Artikel
Danke für Euer Vertrauen und Euren Einsatz!
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – und wir möchten von Herzen DANKE sagen! Ein großes Dankeschön an alle Wähler*innen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Jede Stimme für Grün…
Weiterlesen »
Rechte der Frauen in der Gesellschaft müssen verteidigt werden!
Filmvorführung im Rahmen des Bündnisses 8. März Im Rahmen des Wolfenbütteler Bündnisses zum Internationalen Frauentag am 8. März haben die Frauen von Bündnis 90/Die Grünen den Film „Guten Morgen ihr…
Weiterlesen »
Foto: Manfred Kracht
DIE GRÜNEN und Salawo Bürgertreff zeigten Film zum Thema Flucht und Asyl
Im fast vollbesetzten Saal des Filmpalastes wurde das Filmdrama „The Old Oak“ von Ken Loach gezeigt. Der beeindruckende und berührende Film wurde vielfach ausgezeichnet. Ein ausführlicher Bericht ist auf der…
Weiterlesen »