Das Jahr 2019 steht für uns im Zeichen Europas und der anstehenden Europawahl, deren Ausgang im Mai mit Spannung erwartet wird. Vor diesem Hintergrund hat die Arbeitsgemeinschaft Film des Orts- und Kreisverbandes für die 3. Runde der GRÜNEN Filmreihe Filme ausgewählt, die Themen von nationaler und europäischer Bedeutung aufgreifen. „Wir wollen durch unsere Filmauswahl mit möglichst vielen Menschen in der Stadt und im Landkreis ins Gespräch kommen über Themen, die uns von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Herzen liegen“, erklärt Ghalia el Boustami, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft, bei der Vorstellung des Programms. „Freiheit, Frieden, Nachhaltigkeit und Toleranz sind vier Schwerpunkte, für die sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stark machen und die deshalb im Mittelpunkt der GRÜNEN Filmreihe 2019 stehen werden“, ergänzt AG-Mitglied Ulrike Siemens. Das bewährte Konzept aus Filmvorführung und Diskussionsveranstaltung in der Folgewoche sowie der Wechsel zwischen Dokumentar- und Spielfilm wird auch 2019 fortgesetzt. Gezeigt werden True Warriors (Mi., 06.02.), Elser – Er hätte die Welt verändert (Mi., 08.05.), Das Wunder von Mals (Mi., 04.09.) und Monsieur Claude und seine Töchter (Mi., 04.12.) jeweils 20 Uhr im Filmpalast Wolfenbüttel. Am Mittwoch in der Folgewoche lädt die Partei jeweils um 18.30 Uhr zur Diskussionsveranstaltung in das KAFFEEZEIT (Okerstraße 3, 38300 Wolfenbüttel) ein.
- Zurück
-
Termine
Jan.15Mi.18:00 Mitgliederversammlung des Ortsve... @ noch offenMitgliederversammlung des Ortsve... @ noch offenJan. 15 um 18:00Auf der Tagesordnung stehen: Ehrung von langjährigen Mitgliedern Ausblick auf das Neue Jahr. Im Anschluss (ab 19:00) findet im Rahmen des Wahlkampfs eine öffentliche Veranstaltung mit Frank Bsirske stattJan.21Di.18:00 Vorstandssitzung des Stadtverbandes @ GRÜNER LadenVorstandssitzung des Stadtverbandes @ GRÜNER LadenJan. 21 um 18:00 – 20:00Von 18:00 bis ca. 19:00 Uhr finden die Vorstandssitzung des Stadtverbands Wolfenbüttel von Bündnis 90/Die Grünen in der Geschäftsstelle Okerstraße 7 statt. Gäste sind herzlich eingeladen.Jan.29Mi.19:00 Der GRÜNE Film „Youth Unstoppable“ @ Filmpalast WolfenbüttelDer GRÜNE Film „Youth Unstoppable“ @ Filmpalast WolfenbüttelJan. 29 um 19:00Wir zeigen am Mittwoch, 29.01.25 um 19:00 Uhr im Filmpalast Wolfenbüttel den Film „Youth Unstoppable“ von Slater Jewell-Kemker. Im Alter von 15 Jahren nahm die Kanadierin Slater Jewell-Kempker als...Feb.4Di.18:00 Vorstandssitzung des Stadtverbandes @ GRÜNER LadenVorstandssitzung des Stadtverbandes @ GRÜNER LadenFeb. 4 um 18:00 – 20:00Von 18:00 bis ca. 19:00 Uhr finden die Vorstandssitzung des Stadtverbands Wolfenbüttel von Bündnis 90/Die Grünen in der Geschäftsstelle Okerstraße 7 statt. Gäste sind herzlich eingeladen.Feb.18Di.18:00 Vorstandssitzung des Stadtverbandes @ GRÜNER LadenVorstandssitzung des Stadtverbandes @ GRÜNER LadenFeb. 18 um 18:00 – 20:00Von 18:00 bis ca. 19:00 Uhr finden die Vorstandssitzung des Stadtverbands Wolfenbüttel von Bündnis 90/Die Grünen in der Geschäftsstelle Okerstraße 7 statt. Gäste sind herzlich eingeladen. -
Wir haben ein Vielfaltsstatut!
Als erste Partei in Deutschland haben die Grünen ein Vielfaltsstatut beschlossen. Das Statut ist hier.
-
Neueste Beiträge
-
Kontakt
-
Archive
-
Archiv bis 2014
Verwandte Artikel
Foto: Manfred Kracht
DIE GRÜNEN und Salawo Bürgertreff zeigten Film zum Thema Flucht und Asyl
Im fast vollbesetzten Saal des Filmpalastes wurde das Filmdrama „The Old Oak“ von Ken Loach gezeigt. Der beeindruckende und berührende Film wurde vielfach ausgezeichnet. Ein ausführlicher Bericht ist auf der…
Weiterlesen »
Wie Toxisch sind TikTok und Co?
Soziale Medien und demokratische Meinungsbildung Die Europawahl steht kurz bevor und insbesondere rechtspopulistische bzw. rechtsextreme Parteien sind auf Stimmenfang in den sozialen Medien. Plattformen wie TikTok, auf der sich überwiegend…
Weiterlesen »
Pyrolyse als Schlüsseltechnologie zur Klimaneutralität
Um die verbindlich vereinbarten Klimaschutzziele zu erreichen, muss auch Wolfenbüttel seinen Energiebedarf künftig vollständig aus erneuerbaren Energien decken. Das ist eine große Herausforderung für die Stadtgesellschaft. Deshalb sind wir immer…
Weiterlesen »